Die wohl ausführlichste und umfangreichste Quellensammlung zum Amt Angermund findet sich in Theodor Lacomblets „Urkundenbuch für die Geschichte des Niederhheins„.

Ein zweites für das Amt Angermund wichtiges Urkundenbuch wurde 1988 von Wolf-Rüdiger Schleidgen herausgegeben, es handelt sich um das „Urkundenbuch des Stifts St. Lambertus / St. Marien in Düsseldorf„, hier abgekürzt Schl. Urkundenb. D

Eine weitere Quellensammlung findet sich bei Otto Redlich. Im Rahmen der „Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde“ gab er ein Werk über die Geschichte der Stadt Ratingen heraus. Hier in den „Quellen zur Rechts- und Wirtschaftsgeschichte der Rheinischen Städte – Bergische Städte III Ratingen“, finden sich auch Quellen, die in den beiden vorangenannten Urkundenbüchern nicht enthalten sind. In der nachfolgenden Tabelle wird das Werk als „Redlich-Ratingen“ abgekürzt.

 

Im Rahmen dieser Internetseite zum Amt Angermund sollen die bisher edierten Quellen zusammengetragen werden.
Hier finden Sie eine ständig ergänzte Auflistung von Urkunden, die das Amt Angermund, sowie Orte des Amtes und dort beheimatete Personen betreffen:

Angermund1247, Juni 16Eb. Konrad v. Köln und die Gf.en Otto v. Geldern, Arnold v. Los und Wilhelm v. Jülich vermitteln einen Vergleich zwischen Gf.in Irmgard v. Berg und ihrem Sohn Adolf bzgl. der Schlösser Burg, Angermund, Windeck und BensbergLac. Urkundenb. II, Nr. 312
Angermund1327, Juni 28Eb. Heinrich II. v. Köln bewilligt die Aussetzung Schlosses u. Bezirks Angermund als Wittum durch den Gf.en Adolf v. Berg für seine Frau, da beides der Kölner Kirche lehnrührig warLac. Urkundenb. III, Nr. 226
Angermund1335, August 29Ausstellungsort der Urkunde, Gf. Adolf von BergSchl. Urkundenb. D, Nr. 22
Angermund1341, März 26Ausstellungsort der Urkunde, Rutger von Eller und Peregrin von DeutzSchl. Urkundenb. D, Nr.  28
Angermund1341, November 26Gf. Adolf v. Berg und Gf.in Agnes verleihen der Stadt Ratingen das Biergrütgerechtsam im Bezirk des Schlosses AngermundLac. Urkundenb. III, Nr. 369
Angermund1341, November 26s. Lac. Urkundenb. III, Nr. 369Redlich-Ratingen, Nr. 9
Angermund1343, April 14Erwähnung des „castrum Angermund“ in einer Urkunde Gf. Adolf von BergRedlich-Ratingen, Nr. 10
Angermund1358, Februar 1in Angermund ausgestellte Urkunde Gf. GerhardsRedlich-Ratingen, Nr. 12
Angermund1369, Januar 15Dietrich v. Broich verzichtet auf Ansprüche am „lande van Angermunt“, wenn er ein Darlehen von 3000 Gulden erhältLac. Urkundenb. III, Nr. 685
Angermund1376, Februar 21Erwähnung von „unse huyss“ in Angermund in einer Urkunde Gf. WilhelmsRedlich-Ratingen, Nr. 16
Angermund1383, April 25In Angermund datiert Urkunde des Hg.s Wilhelm v. BergLac. Urkundenb. III, Nr. 872
Angermund1399, September 5Domprobst Gerhard v. Berg gewährt seinem Vater Hg. Wilhelm v. Berg die volle Nutzung des kölnischen Lehnschlosses AngermundLac. Urkundenb. III, Nr. 1067
Angermund1402, Juli 26Nennung des Schlosses Angermund in einer Urkunde des Heinrich von Zündorf, gen. EsldorfSchl. Urkundenb. D, Nr.  169
Angermund1411, März 6Erwähnung des Amts Ngermund, des Schlosses und der Schweinemast in einer Urkunde Hg. Adolf von BergSchl. Urkundenb. D, Nr.  185
Angermund1411, März 6Revers zur vorherigen Urkunde durch die Eheleute Johann und Christina van HolthausenSchl. Urkundenb. D, Nr. 186
Angermund1413, März 17Erwähnung des Amtes Angermund in einer PachturkundeSchl. Urkundenb. D, Nr.  193
Angermund1413, Juni 9Urkunde bzgl. der Herbstbede zu AngermundLac. Urkundenb. IV, Nr. 74
Angermund1423, April 13Erwähnung des Schlosses Angermund in einer Urkunde Gerhards v. KleveLac. Urkundenb. IV, Nr. 147
Angermund1428, April 30Erwähnung des Angermunder Amtmanns in einer VerkaufsurkundeSchl. Urkundenb. D, Nr.  218
Angermund1431, Juli 12Erwähnung des Amtes Angermund in einer Urkunde Adolfs von WinkelhausenSchl. Urkundenb. D, Nr.  225
Angermund1433, Mai 10Erwähnung des Amtes Angermund in einer Urkunde Hg. Adolfs von Jülich-BergRedlich-Ratingen, Nr. 37
Angermundum 1440Erwähnung der Kellnerei Angermund im Verzeichnis des StiftsbesitzesSchl. Urkundenb. D, Nr.  402
Angermund1442, Januar 6Erwähnung des Amts Angermund in einer Urkunde Hg. GerhardsRedlich-Ratingen, Nr. 53
Angermund1444/45Stadtrechnung von Ratingen mit Erwähnung des Kelners von AngermundRedlich-Ratingen, Nr. III 1a
Angermund1447, April 14Erwähnung des Amtes Angermund in einer Urkunde Adolfs von Kalkum, gen. LohausenSchl. Urkundenb. D, Nr.  269
Angermund1448, September 10Erwähnung der Kellnerei Angermund in einer Urkunde Hg. GerhardsRedlich-Ratingen, Nr. 69
Angermund1449, November 11Erwähnung des „Landes Angermund“ in einer VerkaufsurkundeRedlich-Ratingen, Nr. 71
Angermund1450, Dezember 20Erwähnung des „Amtes Angermund“ in einer Urkunde Hg. GerhardsRedlich-Ratingen, Nr. 75
Angermund1452, März 3Erwähnung des Amtmanns von Angermund in einer Urkunde Hg. GerhardsRedlich-Ratingen, Nr. 80
Angermund1452, April 17Erwähnung des Richters und der Schöffen des Amts Angermund in einer Urkunde Hg. GerhardsRedlich-Ratingen, Nr. 81
Angermund1464, Juli 25Erwähnung des Amtmanns des „Landes Angermund“ im Amtsbrief der Fleischerzunft RatingenRedlich-Ratingen, Nr. 96
Angermund1469, Juni 26Erwähnung des Amtes Angermund in einer Urkunde Johanns zu der BeeckSchl. Urkundenb. D, Nr.  302
Angermund1471, Oktober 31Hg. Gerhard und Hg.in Sophia geben Renten des Amts Angermund als SicherheitRedlich-Ratingen, Nr. 105
Angermund1475/76Stadtrechnung Ratingens mit Erwähnungvon AngermundRedlich-Ratingen, Nr.  III 1 b
Angermund1478, Dezember 4Erwähnung des Amtes Angermund in einer Urkunde Gisgens Gogreve, Amtmann zu DüsseldorfSchl. Urkundenb. D, Nr.  313
Angermund1487, April 23Hg. Wilhelm weist vor Hofbesitzern des Amts Angermund Abzahlung anRedlich-Ratingen, Nr.  112
Angermund1492, vor März 7Erwähnung des Richters von Angermund in einer Klage der Schöffen von RatingenRedlich-Ratingen, Nr.  116
Angermund1496, Februar 21Erwähnung der Güter des Stifts Düsseldorf im Amt AngermundSchl. Urkundenb. D, Nr.  356
Angermund1496, Februar 21Entgegnung auf vorherige Urkunde durch Hg. Wilhelm von Jülich-BergSchl. Urkundenb. D, Nr.  357
Angermund1508, Dezember 9Erwähnung des Richters von AngermundRedlich-Ratingen, Nr.  143
Angermundvor 1510, Mai 29Erwähnung des Amtes AngermundRedlich-Ratingen, Nr.  145
Angermund1510, Mai 29Erwähnung des Amtes AngermundRedlich-Ratingen, Nr.  146
Angermund1510, Oktober 31Erwähnung der Kellnerei AngermundRedlich-Ratingen, Nr.  147
Angermund1510, Dezember 7Erwähnung von Amt Angermund und Richter in AngermundRedlich-Ratingen, Nr.  148
Angermund1563, OktoberErwähnung des Amtmanns von AngermundRedlich-Ratingen, Nr.  172
Angermund1567, Juli 16Erwähnung des Amtmanns von AngermundRedlich-Ratingen, Nr.  177
Angermund1573, Dezember 28Erwähnung von Amt und Freiheit AngermundRedlich-Ratingen, Nr.  182
Angermund1574, Juni 23Erwähnung von Amt und Freiheit AngermundRedlich-Ratingen, Nr.  183
Angermund1576, April 2Erwähnung des Amtes AngermundRedlich-Ratingen, Nr.  184
Angermund1591, Mai 12Siegel des Amtmanns von Angermund unter einer Urkunde für die Fleischerzunft in RatingenRedlich-Ratingen, Nr.  191
Angermund1595, Juni 19Bittschrift an den Amtmann von AngermundRedlich-Ratingen, Nr.  196
Angermund1596, September 2Erwähnung des Richters von AngermundRedlich-Ratingen, Nr.  203
Angermund1623, Juli 14Erwähnung des Amtmanns von AngermundRedlich-Ratingen, Nr.  245
Angermund1648, August 7Erwähnung des Richters zu AngermundRedlich-Ratingen, Nr.  253
Angermund1712, Januar 28Zunftordnung der Schuhmacher Ratingen mit Erwähnung des Amtes AngermundRedlich-Ratingen, Nr.  269
Angermund1712, März 2Erwähnung des Amtes AngermundRedlich-Ratingen, Nr.  270
Angermund1714, Oktober 20Erwähnung des Amtmanns zu Angermund in der Zunftordnung für SchmiedeRedlich-Ratingen, Nr.  275
Angermund1748, Oktober 24Erwähnung des Amtes AngermundRedlich-Ratingen, Nr.  278
Angerort1444/45Stadtrechnung Ratingen mit Erwähnung von AngerortRedlich-Ratingen, Nr.  III 1a
Angerort1527, Dezember 31Erwähnung eines Drost zu AngerortRedlich-Ratingen, Nr.  153
Biegerhof, Huckingen1393, September 17Gf. Dietrich von Limburg-Broich tauscht Besitz mit Adolf von WinkelhausenSchl. Urkundenb. D, Nr. 116
Biegerhof, Huckingen1394, Dezember 1Adolf von Winkelhausen verpfändet den Biegerhof an das Stift DüsseldorfSchl. Urkundenb. D, Nr. 132
Biegerhof, Huckingen1431, Juli 12Adolf von Winkelhausen verzichtet auf alle Ansprüche am Biegerhof zugunsten des Stifts DüsseldorfSchl. Urkundenb. D, Nr. 225
Bracht1433, Mai 10Erwähnung der Honschaft Bracht im Amt Angermund in einer Urkunde Hg. Adolfs von Jülich-BergRedlich-Ratingen, Nr. 37
Bracht1449, Juni 23Erwähnung der Honschaft Bracht in einer Urkunde Hg. GerhardsRedlich-Ratingen, Nr. 70
Bracht1450, Februar 27Erwähnung der Honschaft Bracht in einer Urkunde Hg. GerhardsRedlich-Ratingen, Nr. 73
Brakeldonk, Kalkum1469, Juni 26Erwähnung in einer Urkunde Johann zu der BeeckSchl. Urkundenb. D, Nr. 302
Brakeldonk, Kalkum1478, Dezember 4Erwähnung in einer Urkunde Gisgen GogrevesSchl. Urkundenb. D, Nr. 313
Haus zum Haus1496, Mai 20Erwähnung von Haus zum Haus und seinen HalbwinnernRedlich-Ratingen, Nr.  143
Huckingen1350, März 25Adolf von Winkelhausen verkauft dem Prämonstratenserstift Hamborn seinen zu Hof Butendorf in HuckingenSchl. Urkundenb. D, Nr.43
Huckingen1361, Juli 2Erwähnung der Flur „in der Biege“ in einer Urkunde Wenmars von BodelenbergSchl. Urkundenb. D, Nr.  53
Huckingen1392, März 1Hg. Wilhelm und Ehefrau Anna stiften Besitzungen an das Stift DüsseldorfSchl. Urkundenb. D, Nr. 97
Huckingen1392, Juli 11Eb. Friedrich v. Köln vollzieht Neugründung des Stifts DüsseldorfSchl. Urkundenb. D, Nr. 100
Huckingen1392, Juli 12Eb. Friedrich v. Köln weiter zur Neugründung des Stifts DüsseldorfSchl. Urkundenb. D, Nr. 101
Huckingen1393, September 17Erwähnung des Lehenguts „Upme Kampe“ in Huckingen in einer Urkunde Gf. Dietrichs von Limburg-BroichSchl. Urkundenb. D, Nr.  106
Huckingen1394, Dezember 1Die Eheleute Adolf und Gertrud von Winkelhausen und ihre Kinder Adolf und Kunegunde übertragen dem Stift Düsseldorf ihren Hof „Up dem Kampe“ in Huckingen für eine viermal jährlich zu haltende MemorieSchl. Urkundenb. D, Nr.131
Huckingen1394, Dezember 1Adolf von Winkelhausen verpfändet das gut „Upme Kampe“ dem Stift DüsseldorfSchl. Urkundenb. D, Nr.  132
Huckingen1414, April 4Erwähnung des Guts „Zom Kampe“ in Huckingen in einer Urkunde Gottfrieds von Benrath gen. van ScheuenSchl. Urkundenb. D, Nr.  197
Huckingen1431, Juli 12Adolf von Winkelhausen verzichtet zugunsten des Stifts Düsseldorf auf alle Ansprüche an den Gütern zu HuckingenSchl. Urkundenb. D, Nr.  225
Huckingen1453, März 26Hg. Gerhard von Jülich-Berg und Ehefrau Sophia bestätigen dem Stift Düsseldorf BesitzungenSchl. Urkundenb. D, Nr. 279
Huckingen1460, Juli 15Erwähnung der Flur „In der Duypden“ in Huckingen in einer Urkunde Winmars von KesselSchl. Urkundenb. D, Nr.  288
Huckingenzw. 1437 und 1446Verzeichnis des StiftsbesitzesSchl. Urkundenb. D, Nr. 402
Huckingen1460, Juli 15Erwähnung der Flur „in der Biege“ in einer Urkunde über einen strittigen Zehnten zwischen dem Stift Düsseldorf und Winmar KesselSchl. Urkundenb. D, Nr.  288
in der Brüggen1496, Mai 20Erwähnung des Landgerichts in der BrüggenRedlich-Ratingen, Nr. 125
in der Brüggen1559, August 29Erwähnung des GerichtsRedlich-Ratingen, Nr.  170
Kalkum1398, Juli 25Erwähnung der Kirche bzw. des Kirchspiels Kalkum in einer Urkunde von Johann BoieSchl. Urkundenb. D, Nr.  154
Kalkum1469, Juni 26Erwähnung der Flur „Her-Thys-baendt“ in Kalkum in einer Urkunde von Johann zu der BeeckSchl. Urkundenb. D, Nr.  302
 Kreuzberg1148Abt Lambert von Werden bestätigt, dass er den Hof Angern vor dem Schöffengericht in Kreuzberg von Heinrich von Caster gekauft hatLac. Urkundenb. I, Nr. 364
Kreuzberg1316, Juli 4Erwähnung des Gerichts Kreuzberg in einer Urkunde des Pfarrers Winrich von GerresheimSchl. Urkundenb. D, Nr. 11
Kreuzberg1330, Oktober 1Erwähnung der „Postgasse“ in Kreuzberg in einer Urkunde der Eheleute Gerhard und Mechtild gen. WinterSchl. Urkundenb. D, Nr. 19
Kreuzberg1342, August 10Erwähnung der „Postgasse“ in Kreuzberg in einer Urkunde Beatrix‘ gen. RichersegeSchl. Urkundenb. D, Nr.  29
Kreuzberg1349, November 18Erwähnung der „Postgasse“ in Kreuzberg in einer Urkunde Adolfs von KaiserswerthSchl. Urkundenb. D, Nr.  39
Kreuzberg1367, November 24Erwähnung des „Winters hauß“ in Kreuzberg in einer Urkunde Johann van’t Jaers gen. JaervogelSchl. Urkundenb. D, Nr.  61
Kreuzberg1394, Dezember 1Erwähnung des Gerichts Kreuzberg in einer Urkunde Adolfs von WinkelhausenSchl. Urkundenb. D, Nr.  131
Kreuzberg1394, Dezember 1Erwähnung des Gerichts Kreuzberg in einer Urkunde Adolfs von WinkelhausenSchl. Urkundenb. D, Nr. 132
Kreuzberg1394, Dezember 1Erwähnung des Gerichts Kreuzberg in einer Urkunde der Abtei HambornSchl. Urkundenb. D, Nr. 133
Kreuzberg1399, April 23Erwähnung des Gerichts Kreuzberg in einer Urkunde Adolfs ge. LanckswertSchl. Urkundenb. D, Nr. 157
Kreuzberg1402, Juli 26Erwähnung des Kirchspiels Kreuzberg in einer Urkunde Heinrichs von ZündorfSchl. Urkundenb. D, Nr.  169
Kreuzberg1414, April 4Erwähnung des Gerichts Kreuzberg in einer Urkunde Gottfrieds von BenrathSchl. Urkundenb. D, Nr. 197
Kreuzberg1431, Juli 12Erwähnung des Gerichts Kreuzberg in einer Urkunde Adolfs von WinkelhausenSchl. Urkundenb. D, Nr.  225
Laupendahl ?834Abbo, Sohn des Gerad schenkt der Abtei Werden zwei Hufen in der Villa LaupendahlLac. Urkundenb. I, Nr. 46
Laupendahl1052Edelherr Franko und seine Frau Werinhild schenken ihre Besitzungen in der Laupendahler und Lintorfer Mark der Abtei WerdenLac. Urkundenb. I, Nr. 188
Lintorf1052Schenkung von Besitzungen in der Lintorfer Mark an die Abtei WerdenLac. Urkundenb. I, Nr. 188
Lintorf1193, November 25Ks. Heinrich VI. schenkt dem Stift Kaiserswerth die Waldgrafschaft über die Gemarkung LintorfLac. Urkundenb. I, Nr. 540
Lintorf1301, Mai 20Gf. wilhelm von Berg erlaubt den Bürgern von Ratingen die öffentliche Straße nach Lintorf, gen. Vieweg, zu benutzenRedlich-Ratingen Nr. 6
Lintorf1380, September 20Erwähnung von Lintorf in  einem SchöffenzeugnisRedlich-Ratingen, Nr. 17
Lohausen1336, September 23Erwähnung einiger Äcker in Lohausen in einer Urkunde der Eheleute Heinrich Viuelman und AgnesSchl. Urkundenb. D, Nr. 26
Lohausen1344, Januar 13Erwähnung einiger Güter in Lohausen in einer Urkunde der Eheleute Heidenreich und Agnes von LohausenSchl. Urkundenb. D, Nr.  32
Lohausen1354, Juni 28Erwähnung der in Lohausen gelegenen Flur „an dem heimlichen Berge“ in einer Urkunde für Rabodo von LohausenSchl. Urkundenb. D, Nr. 50
Lohausen1354, Juni 28Bestätigung der vorherigen UrkundeSchl. Urkundenb. D, Nr. 51
Lohausen1385, April 16Erwähnung der Flur „ymme Raitbruych“ in Lohausen in einer Urkunde Eb. Friedrichs von KölnSchl. Urkundenb. D, Nr.  81
Lohausen1391, März 25Erwähnung der Flur „ymme Breympte“ in Lohausen in einer Urkunde Adolfs von Kalkum, gen. von StammheimSchl. Urkundenb. D, Nr. 91
Lohausen1421, Juni 29Erwähnung des „Vogelerß Gut2, Teil des Hofes „Backhaus“ in Lohausen in einer Urkunde Otto HeynecksSchl. Urkundenb. D, Nr.  211
Lohausen1428, April 30Erwähnung von „Broichoff“ in Lohausen in einer Urkunde Adolfs von Kalkum, gen. von LohausenSchl. Urkundenb. D, Nr. 218
Lohausen1447, April 14Erwähnung von „Broichoff“ in Lohausen in einer Urkunde Adolfs von Kalkum, gen. von LohausenSchl. Urkundenb. D, Nr. 269
Lohausen1461, Mai 25Erwähnung des „Schevener guet“ in Lohausen in einer Urkunde Katharina WijekensSchl. Urkundenb. D, Nr.  290
Lohausen1463, Februar 5Erwähnung der Flur „Wijekens wijden“ in Lohausen in einer Urkunde Otto Kempincks von CoesfeldSchl. Urkundenb. D, Nr. 294
Mintard1392, März 1Urkunde Hg. WilhelmsSchl. Urkundenb. D, Nr. 97
Mintard1392, Juli 11Urkunde Eb. Friedrichs von KölnSchl. Urkundenb. D, Nr.  100
Mintard1392, Juli 12Urkunde Eb. Friedrichs von KölnSchl. Urkundenb. D, Nr.  101
Mintard1392, August 30Urkunde Ruperts, Gerhards, Adolfs und Wilhelms von BergSchl. Urkundenb. D, Nr.  102
Mintard1453, März 26Urkunde Hg. Gerhards von Jülich-BergSchl. Urkundenb. D, Nr.  279
Mündelheim1072, Dezember 29Kg. Heinrich IV. schenkt der Kollegiatkirche zu Kaiserswerth Besitzungen in MündelheimLac. Urkundenb. I, Nr. 216
Mündelheim1308, Juni 1Gf. Adolf v. Berg schenkt das Patronat der Mündelheimer Pfarrkirche an das Stift DüsseldorfLac. Urkundenb. III, Nr. 62
Mündelheim1308, Juni 1s. Lac. Urkundenb. III, Nr. 62Schl. Urkundenb. D, Nr.  8
Mündelheim1309, Dezember 1Wiederholung der vorangegangenen UrkundeSchl. Urkundenb. D, Nr.  9
Mündelheim1310, März 24Erzbischof Heinrich von Köln inkorporiert dem Stift Düsseldorf die Pfarrkirche zu MündelheimSchl. Urkundenb. D, Nr. 10
Mündelheim1323, April 19Gf. Adolf von Berg: neue Pfarrer in MündelheimSchl. Urkundenb. D, Nr.  15
Mündelheim1323, Juni 13Kopie der Schenkungsurkunde Gf. Adolfs von BergSchl. Urkundenb. D, Nr.  16
Mündelheim1324, Mai 15Der Offizial der Kölner Kurie, Gottschalk von Kirberg, beauftrag den Dekan von Kaiserswerth und den Pfarrer von Gerresheim Auskünfte über die wirtschaftlichen Verhältnisse der Mündelheimer Kirche einzuholenSchl. Urkundenb. D, Nr. 17
Mündelheim1324, Mai 21Der Dekan von Kaiserswerth und der Pfarrer von Gerresheim geben Auskunft über die Einkünfte der Mündelheimer KircheSchl. Urkundenb. D, Nr. 18
Mündelheim1335, Juni 23Besetzung der Pfarre MündelheimSchl. Urkundenb. D, Nr.  23
Mündelheim1335, Oktober 23Erwähnung von Reliquien der Pfarrkirche Mündelheim in einer Urkunde Eb. walrams von KölnSchl. Urkundenb. D, Nr.  24
Mündelheim1339, Januar 2Der Kölner Dekan und Archidiakon Johann bestätigt die Verfügungen Erzbischof Walrams von Köln bzgl. der Mündelheimer KircheSchl. Urkundenb. D, Nr. 27
Mündelheim1394, Dezember 3Kölner Archidiakon verlangt Besetzung der Pfarre Mündelheim rückgängig zu machenSchl. Urkundenb. D, Nr.  40
Mündelheim1350, Januar 7Kölner Archidiakon Konrad bestätigt Verfügungen Eb. Walrams (Nr. 27)Schl. Urkundenb. D, Nr. 42
Mündelheim1385, April 16Erwähnung des Hofes „Wiesdorf“ in Mündelheim in einer Urkunde Eb. Friedrichs von KölnSchl. Urkundenb. D, Nr.  81
Mündelheim1385, Dezember 10Erwähnung des Hofes „Wiesdorf“ in Mündelheim in einer Urkundedes Abts von BrauweilerSchl. Urkundenb. D, Nr. 83
Mündelheim1385, Dezember 10Erwähnung des Hofes „Wiesdorf“ in Mündelheim in einer UrkundeEb. Friedrichs von KölnSchl. Urkundenb. D, Nr. 84
Mündelheim1386, Januar 9Erwähnung des Hofes „Wiesdorf“ in Mündelheim in einer NotariatsurkundeSchl. Urkundenb. D, Nr. 85
Mündelheim1386, Januar 22Erwähnung des Hofes „Wiesdorf“ in Mündelheim in einer NotariatsurkundeSchl. Urkundenb. D, Nr. 86
Mündelheim1392, März 1Hg. Wilhelm v. Berg schenkt Besitz in Mündelheim an die Kollegiatkirche in DüsseldorfLac. Urkundenb. III, Nr. 962
Mündelheim1392, März 1gleiche Urkunde wie Lac. Urkundenb. III, Nr. 962Schl. Urkundenb. D, Nr. 97
Mündelheim1392, März 1s. vorherige UrkundeSchl. Urkundenb. D, Nr.  97
Mündelheim1392, Juni 12Eb. Friedrich III. v. Köln bestätigt die oben genannte SchenkungLac. Urkundenb. III, Nr. 971
Mündelheim1392, Juli 11Erwähnung des „Middelguts“ in Mündelheim in einer Urkunde Eb. Friedrichs von KölnSchl. Urkundenb. D, Nr. 100
Mündelheim1392, Juli 12Erwähnung des „Middelguts“ in Mündelheim in einer Urkunde Eb. Friedrichs von KölnSchl. Urkundenb. D, Nr. 101
Mündelheim1392, August 30Erwähnung des „Middelguts“ in Mündelheim in einer Urkunde Ruperts, Gerhards, Adolfs und Wilhelms von BergSchl. Urkundenb. D, Nr. 102
Mündelheim1392, Oktober 31Erwähnung des Hofes „Wiesdorf“ in Mündelheim in einer Urkunde der Äbtissin von St. Cäcilien in KölnSchl. Urkundenb. D, Nr. 103
Mündelheim1394, Dezember 1Erwähnung des Kirchspiels Mündelheim in einer Urkunde der Eheleute Adolf und Gertrud von WinkelhausenSchl. Urkundenb. D, Nr. 131
Mündelheim1399, April 23Erwähnung von Besitz des Stifts Düsseldorf in Mündelheim in einer Urkunde Adolfs gen. LanckswertSchl. Urkundenb. D, Nr.  157
Mündelheim1402, August 7Erwähnung des Kirchspiels Mündelheim in einer Urkunde Konrads von EllerSchl. Urkundenb. D, Nr.  171
Mündelheim1414, April 4Erwähnung des Kirchspiels Mündelheim in einer Urkunde Gottfrieds von Benrath gen. van ScheuenSchl. Urkundenb. D, Nr.  197
Mündelheim1418, Januar 13Erwähnung des Hofes „Wiesdorf“ in Mündelheim in einer UrkundeTilmann SchevesSchl. Urkundenb. D, Nr. 202
Mündelheim1426, Januar 26Erwähnung eines Mündelheimer Vikars in einer Urkunde des Stifts DüsseldorfSchl. Urkundenb. D, Nr.  213
Mündelheim1447, Mai 1Erwähnung des Hofes „Wiesdorf“ in Mündelheim in einer Urkunde des Stiftskapitels DüsseldorfSchl. Urkundenb. D, Nr. 270
Mündelheim1453, März 26Erwähnung des „Middelguts“ in Mündelheim in einer Urkunde Hg. Gerhards von Jülich-BergSchl. Urkundenb. D, Nr.  279
Mündelheim1466, Mai 17Erwähnung des Hofes „Wiesdorf“ in Mündelheim in einer UrkundeJohann Zelis‘Schl. Urkundenb. D, Nr. 299
Rath1392, Juli 12Erwähnung des Neuhofs in Rath in der Neugründungsurkunde für das Stift DüsseldorfSchl. Urkundenb. D, Nr.  101
Rath1400, März 18Erwähnung des Neuhofs in Rath in einer Urkunde Christina von Weinheims gen. Jungfer TyneSchl. Urkundenb. D, Nr.  160
Rath1403, Dezember 16Erwähnung des Hofes „Rath“ in einer Urkunde Adolfs von BergRedlich-Ratingen, Nr. 29
Rath1413, März 17Erwähnung Raths in einer Urkunde Dietrichs van SchneißbroichSchl. Urkundenb. D, Nr.  193
Rath1437, Februar 27Erwähnung des Neuhofs in Rath in einer Urkunde des Gerichts KreuzbergSchl. Urkundenb. D, Nr.  241
Rath1453, März 26Erwähnung des Neuhofs in Rath in einer Urkunde Hg. Gerhards von Jülich-BergSchl. Urkundenb. D, Nr.  279
Rath1456, Oktober 11Erwähnung der Honschaft Rath in einer Urkunde Hg. GerhardsRedlich-Ratingen, Nr. 88
Rath1473, Oktober 4Erwähnung des Ritterguts „Zo der Beeck“ in Rath in einer urkunde Johanns van der BeeckSchl. Urkundenb. D, Nr. 307
Serm1072, Dezember 29Kg. Heinrich IV. schenkt der Kollegiatkirche zu Kaiserswerth Besitzungen in SermLac. Urkundenb. I, Nr. 216
Serm11. Jh.Rentenverzeichnis des Stiftes Kaiserswerth mit Erwähnung von SermLac. Urkundenb. I, Nr. 257
Serm1402, August 24Ritter Konrad von Eller, verkauft als Stiftungsgut für eine Memorie an das Stift Düsseldorf den Medeforder Acker im Sermer BruchSchl. Urkundenb. D, Nr. 171
Serm1475/76Stadtrechnung von Ratingen mit Erwähnung von SermRedlich-Ratingen, Nr.  III 1b
Stockum11. Jh.s.o.Lac. Urkundenb. I, Nr. 257
Stockum1193, November 25Ks. Heinrich VI. schenkt dem Stift Kaiserswerth die Waldgrafschaft über die Gemarkung StockumLac. Urkundenb. I, Nr. 540
Stockum1316, Juli 4Erwähnung des Hofes Kirchholthausen in Stockum in einer Schenkungsurkunde des Kanonikers LudwigSchl. Urkundenb. D, Nr.  11
Stockum1316, August 3Erneuerung der vorherigen Urkunde LudwigsSchl. Urkundenb. D, Nr.  12
Stockum1354, Juni 28Erwähnung des Hofes „ZU dem Busche“ in Stockum in einer Urkunde der Eheleute Rabodo und Bela von LohausenSchl. Urkundenb. D, Nr.   51
Stockum1361, Juli 13Erwähnung des Koventshofes in Stockum in einer Belehnungsurkunde  des Stifts GerresheimSchl. Urkundenb. D, Nr.  54
Stockum1368, Juli 3Befreiung aller in der Honschaft Stockum gelegenen Güter des Stifts Düsseldorf von allen öffentlichen LastenSchl. Urkundenb. D, Nr.  65
Stockum1374, Januar 5Eheleute Heinrich von Stade und Bela setzen Land des Hofes „Zo dem Busche“ in Stockum als PfandSchl. Urkundenb. D, Nr.  71
Stockum1388, September 8Gertrud de Eren setzt dem Stift Düsseldorf für eine Rente ihre Höfe zu Kirchholthausen und Stockum ausSchl. Urkundenb. D, Nr. 87
Stockum1393, Februar 23Erwähnung des Hofes Kirchholthausen in Stockum in einer Urkunde Hg. WilhelmsSchl. Urkundenb. D, Nr.  105
Stockum1398, September 8Erwähnung des Hofes „Stade“ in Stockum in einer Urkunde Getruds zum StadeSchl. Urkundenb. D, Nr.  155
Stockum1398, September 8Erwähnung des Hofes „Winkelhausen“ in einer Urkunde Rabodos von Kalkum, gen. von LohausenSchl. Urkundenb. D, Nr.  156
Stockum1411, März 6Erwähnung von „Graven Busch“ in Stockum in einer Urkunde Hg. Adolfs von BergSchl. Urkundenb. D, Nr.  185
Stockum1411, März 6Erwähnung des hofes Kirchholthausen in einem Revers der Eheleute Johann und Christina van HolthausenSchl. Urkundenb. D, Nr.  186
Stockum1427, Oktober 7Erwähnung des Hofes Kirchholthausen in einer Urkunde Hg. AdolfsSchl. Urkundenb. D, Nr.  216
Stockum1428, August 24Junghg. Ruprecht bestätigt die vorangegangene VerpfändungSchl. Urkundenb. D, Nr.  221
Stockum1428, November 6Ergänzung zur vorangegangenen VerpfändungsurkundeSchl. Urkundenb. D, Nr.  223
Stockum1440, Februar 20Dekan und Kapitel des Stifts Düsseldorf verpachten den Eheleuten Johann von Hammerstein und Christine auf Lebenszeit das Gut StockumSchl. Urkundenb. D, Nr. 250
Stockum1440, Februar 20Revers der Eheleute Johann von Hammerstein und Christine über die Verpachtung des Gutes StockumSchl. Urkundenb. D, Nr. 251
Stockum1443, Juni 22Erwähnung des Guts Kirchholthausen in einer Urkunde für den Dekan Reiner von ZweifelSchl. Urkundenb. D, Nr.  257
Stockum1443, Juli 15Erwähnung des Guts Kirchholthausen in einer Urkunde Hg. GerhardsSchl. Urkundenb. D, Nr.  258
Stockum1443, Juli 15Erwähnung des Guts Kirchholthausen in einer Urkunde für Peter von LennepSchl. Urkundenb. D, Nr.  259
Stockum1448, Oktober 31Erwähnung des Guts Kirchholthausen in einer Urkunde an Johann von GrafschaftSchl. Urkundenb. D, Nr.  271
Stockum1453, März 26Erwähnung des Guts Kirchholthausen in einer Urkunde Hg. GerhardsSchl. Urkundenb. D, Nr.  279
Stockum1455, Mai 31Erwähnung in einer Urkunde Johanns van der KalenbergSchl. Urkundenb. D, Nr.  284
Wittlaer1144Kg. Konrad III. bestätigt Besitzungen des Frauenstifts Vilich in WittlaerLac. Urkundenb. I, Nr. 350
Wittlaer1183, Juli 10Eb. Philipp v. Köln verleiht dem Stift Vilich den Wildbann über den Wald bei WittlaerLac. Urkundenb. I, Nr. 488
Wittlaer1392, März 1Hg. Wilhelm v. Berg schenkt Besitz in Wittlaer an die Kollegiatkirche in DüsseldorfLac. Urkundenb. III, Nr. 962
Wittlaer1392, Juli 12Eb. Friedrich III. v. Köln bestätigt oben genannte SchenkungLac. Urkundenb. III, Nr. 971
Wittlaer1292, Oktober 17Eb. Sigfried v. Köln verleiht dem Frauenkloster in Vilich die Einkünfte der Pfarrkirche in WittlaerLac. Urkundenb. IV, Nr. 676
Wittlaer1392, März 1Erwähnung des „Kunegundenguts“ in Wittlaer in einer Urkunde Hg. WilhelmsSchl. Urkundenb. D, Nr.  97
Wittlaer1392, Juli 11Erwähnung des „Kunegundenguts“ in Wittlaer in einer Urkunde Eb. Friedrichs von KölnSchl. Urkundenb. D, Nr.  100
Wittlaer1392, Juli 12Erwähnung des „Kunegundenguts“ in Wittlaer in einer Urkunde Eb. Friedrichs von KölnSchl. Urkundenb. D, Nr. 101
Wittlaer1392, August 30Erwähnung des „Kunegundenguts“ in Wittlaer in einer Urkunde Ruperts, Gerhards, Adolfs und Wilhelms von BergSchl. Urkundenb. D, Nr. 102
Wittlaer1435, März 15Erwähnung des „Kunegundenguts“ in Wittlaer in einer Urkunde Tilman Rodes van PüttbachSchl. Urkundenb. D, Nr. 233
Wittlaer1443, September 10Adolf upme Verlo und sein Sohn Johann nehmen für sich und Johanns zukünftige Ehefrau auf Lebenszeit vom Stift Düsseldorf den Hof zu Wittlaer, gen. Kunegundengut, in PachtSchl. Urkundenb. D, Nr. 263
Wittlaer1443, November 4Erwähnung des „Brugger Acker“, Flur in Wittlaer in einer Urkunde des Adolf upme VerloSchl. Urkundenb. D, Nr. 263
Wittlaer1453, März 26Erwähnung des „Kunegundenguts“ in Wittlaer in einer Urkunde Hg. Gerhards von Jülich-BergSchl. Urkundenb. D, Nr. 279
Wittlaer1460, Juli 15Erwähnung der Kirche von Wittlaer und ihrer Rechte am Zehnten Yn der BiegeSchl. Urkundenb. D, Nr. 288
 Zeppenheim1398, Juli 25Johann Boie und Ehefrau Cecilia verkaufen den Eheleuten Wilhelm und Grete Kellner eine Rente und setzen dafür einen Teil ihres Besitzes in Zeppenheim zum PfandSchl. Urkundenb. D, Nr. 154
Zeppenheim1436, Juni 22Die Eheleute Werner und Sophia Kellner übertragen dem Stift Düsseldorf eine Rente, zahlbar an die Erben der Eheleute Johann und Cecilie BoyeSchl. Urkundenb. D, Nr. 238 (vgl. Nr. 154)